Erlebnisreiches After-Work-Event des Unternehmerinnen-Netzwerks Bobingen
Am 23. September 2025 traf sich das Bobinger Unternehmerinnen-Netzwerk zu einem After-Work-Treffen auf dem Erlebnishof Roggenmühle. Die von der Wirtschaftsförderin der Stadt Bobingen und Mitgliedern des Netzwerks organisierte Veranstaltung, bot rund 15 Unternehmerinnen, Gründerinnen und Freiberuflerinnen aus Bobingen die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.
Zu Beginn des Abends begrüßten Jenny Seitz, Initiatorin des Treffens, und Maria Schempp, Wirtschaftsförderin der Stadt Bobingen, die Teilnehmerinnen und eröffneten eine kleine Vorstellungsrunde. Anschließend führte Gastgeberin Sissi Dünzl das Netzwerk über den Erlebnishof Roggenmühle und zeigte ihnen, was sie und ihre Familie hier unternehmerisch aufgebaut haben: Das Angebot umfasst eine Pferdepension sowie einen Erlebnishof für Groß und Klein. Unter pädagogischer Begleitung können dort Tiere wie etwa Pferde, Esel, Hühner und Meerschweinchen erlebt und gestreichelt werden, etwa anlässlich von Kindergeburtstagen. Mehr dazu auf der Homepage des Erlebnishofs Roggenmühle, die sich derzeit noch im Aufbau befindet.
Als besonderes Highlight des Abends folgte eine Eseltour, bei der die Frauen ins Gespräch kommen, neue Kontakte knüpfen und bestehende Verbindung intensivieren konnten. Da sich seit der Gründung über 40 neue Unternehmerinnen, Gründerinnen und Macherinnen dem Netzwerk angeschlossen haben, war es dem Organisationsteam ein Anliegen, in einem kleinen Workshop den Netzwerkgedanken aufzufrischen. Dabei wurde unter anderem ein Resümee zu den bisherigen Treffen gezogen, die Wünsche und Erwartungen der Teilnehmerinnen aufgenommen und Ideen gesammelt, wer sich wie in das Netzwerk zukünftig einbringen kann. In der Diskussionsrunde entstand eine lebhafte und anregende Atmosphäre. Darüber hinaus wurde die Fortführung und Stärkung des Unternehmerinnen-Netzwerkes Bobingen vereinbart.
Bei einem Lagerfeuer und Häppchen, die vom Betriebsrestaurant „Esszimmer“ des Industrieparks Werk Bobingen gesponsert wurden, sowie gesponserten Getränken von Edeka Valentin klang der Abend aus. Dabei standen der Austausch und die Stärkung des Netzwerkes durch ein Miteinander im Fokus.
Das Unternehmerinnen-Netzwerk wurde im Frühjahr 2023 durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Bobingen und der Unternehmerin Jenny Seitz vom Versicherungs-Team Seitz e.K. ins Leben gerufen. Es bietet Unternehmerinnen die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, Impulse zu erhalten und neue Kontakte zu knüpfen. Der branchenübergreifende Austausch stärkt das Netzwerk und setzt Impulse für den Standort Bobingen. „Unser Ziel ist es, ein starkes Unternehmerinnen-Netzwerk zu etablieren, das das Potenzial der Frauen in der Arbeitswelt hebt“, so Maria Schempp, Wirtschaftsförderin der Stadt Bobingen. Bereits jetzt haben sich über 60 Frauen dem Netzwerk angeschlossen – Tendenz steigend. Dies zeigt den großen Bedarf an einer Plattform für den gegenseitigen Austausch.
Das nächste Treffen ist für den 12. November 2025 geplant. Nähere Informationen dazu werden auf der Homepage der Stadt Bobingen veröffentlicht. Sie möchten auch dabei sein? Das Netzwerk steht allen Unternehmerinnen, Gründerinnen und Freiberuflerinnen in Bobingen offen. Interessierte können sich per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@bobingen.de wenden, um in den Verteiler aufgenommen und über zukünftige Treffen informiert zu werden.