Rückblick auf das Stadtbauspiel

im Ferienprogramm 2025

Beim Stadtbauspiel des Jugendzentrums vom 04. bis 08. August verwandelten rund 80 Kinder und 20 Betreuerinnen und Betreuer die Wiese im Singoldpark in ihre eigene kleine Stadt. 

Schon am ersten Tag wurden ein Bürgermeister gewählt, Bauanträge gestellt und fleißig gebaut. Entstanden sind ein Café mit Veranda, ein Boccafeld, eine Bühne, die sich in ein Kino verwandelte, und viele weitere selbst gezimmerte Stände und Buden. Für Recht und Ordnung sorgte die eigene Polizei, die sogar das Spielgeld – kreativ bemalte Steine – mit Schwarzlichtstiften markierte, um Falschgeld zu erkennen. 

Wer bei der Quiz-Rallye erfolgreich war, konnte zusätzliches Geld verdienen. Auch eine eigene Stadtzeitung entstand, in der die Kinder über das Stadtgeschehen berichteten. Auf dem schwarzen Brett im Rathaus wurden alle Angebote ausgehängt. 

Für die Stärkung sorgte die Kleine Farm mit leckeren Mahlzeiten und an den heißen Tagen bot die Wasserrutsche willkommene Abkühlung. Die Stadt spendierte außerdem für jedes Kind ein Eis, das Bürgermeister Klaus Förster persönlich verteilte. „Ich möchte mich im Namen der Stadt Bobingen ganz herzlich bei allen Betreuerinnen und Betreuern sowie den Organisatoren des Jugendzentrums bedanken, die auch in diesem Jahr wieder mit viel Herzblut und Eigeninitiative das Bobinger Ferienprogramm auf die Beine gestellt haben", sagte Bürgermeister Klaus Förster bei seinem Besuch.

Am bunten Abschlussabend führten die Kinder die Eltern durch ihre Stadt und zeigten stolz, was sie in nur fünf Tagen auf die Beine gestellt hatten.

Stadtbauspiel 2025Eva-Maria Gürpinar
Auf der Wiese im Singoldpark erschufen die Kinder gemeinsam mit den Betreuerinnen und Betreuern ihre eigene bunte Stadt mit zahlreichen Buden, Ständen und Spielstationen.
Stadtbauspiel 2025Eva-Maria Gürpinar
Strahlende Gesichter bei Kindern, Betreuerinnen und Betreuern sowie Bürgermeister Klaus Förster (Bildmitte)