Nachlese zur Bürgerversammlung 2025 

Am 22. Oktober 2025 fand in der Singoldhalle die diesjährige Bürgerversammlung der Stadt Bobingen statt. Rund 160 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Projekte der Stadt zu informieren.

Nach der Begrüßung durch Ersten Bürgermeister Klaus Förster folgte ein Überblick über zentrale Kennzahlen zur Bevölkerungsentwicklung und weitere statistische Daten der Stadt. Anschließend rief die Stadtverwaltung zur Mithilfe bei der Kommunalwahl 2026 auf, die am 8. März 2026 stattfindet (eine mögliche Stichwahl ist für den 22. März 2026 vorgesehen). Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich hier als Wahlhelfer bewerben. Zudem informierte die Stadt über den aktuellen Stand beim Glasfaserausbau in Bobingen. Danach ging Hauptamtsleiter Fabian Koppel auf Themen aus der Bürgerschaft ein, darunter die Radfahrsituation auf den Gehwegen entlang der westlichen Einfallstraßen und das Bürgeranliegen einer Tempo-30-Zone in der Hochstraße

Im weiteren Verlauf informierte Stadtkämmerer Stefan Thiele über die finanzielle Situation der Stadt und gab einen Ausblick auf die künftige Haushaltsentwicklung. Anschließend berichtete Stadtbaumeister Rainer Thierbach über aktuelle Projekte aus den Bereichen Hoch- und Tiefbau

Hierzu zählen:

  • Fertigstellung Kita Wasserschloss in der Krumbacher Straße
  • Umsetzungsstrategie ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept)
  • Sachstand Leitungswasserschaden Evangelische Kita in der Isarstraße
  • Mobilfunkmast zwischen Reinhartshausen und Straßberg
  • Gestaltungs-  und Unterhaltsmaßnahmen Friedhöfe Bobingen und Waldberg
  • Sanierung der Friedhofskapelle in Reinhartshausen
  • Brandschutzsanierung Mittlere Mühle
  • Räume für Mittagsbetreuung/Hort in der Singoldhalle, Herbststraße und Siedlungsschule
  • Überblick über die Hagelschäden vom 26.08.2023
  • Dach-, Fassaden- und Sockelsanierung am Wasserturm
  • Fassadensanierung der Grundschule Bobingen an der Singold und Singoldhalle

Im Tiefbaubereich wurde unter anderem der Straßenzustandsplan vorgestellt. Zudem informierte die Stadt über den Ausbau von Straßen, die Erneuerung von Gehwegen, Brücken und Busspuren sowie anstehende Straßenreparaturen.

Rainer Thierbach ging darüber hinaus auf aktuelle Themen ein, darunter der „Bauturbo” der Bundesregierung, neue Regelungen in der Stellplatzsatzung sowie der Antrag zum Genehmigungsverfahren für mögliche Windkraftanlagen in Bobingen.

Martin Binder, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Bobingen, stellte den Sicherheitsbericht für Bobingen vor und hält fest, dass sich die Straftatenentwicklung in Bobingen auf einem konstant niedrigem Niveau bewegt und die Zahl der Verkehrsunfälle in einem überschaubaren Bereich liegt. Besonders erfreulich: Im Berichtszeitraum gibt es keine Unfalltoten im Stadtgebiet. Die Polizei warnt die Bevölkerung weiterhin vor aktuellen Kriminalitätsphänomenen wie falschen Polizeibeamten, dem Enkeltrick-Betrug oder Schockanrufen. 

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Einblick in die Wirtschaftsförderung sowie in weitere laufende Projekte. Zum Abschluss beantworteten die Vertreter der Stadt sowohl vorab eingereichte Fragen als auch Anliegen Bobinger Bürgerinnen und Bürger aus dem Publikum

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Erster Bürgermeister Klaus Förster für das Interesse an der diesjährigen Bürgerversammlung.

Die Präsentationen der Bürgerversammlung 2025 finden Sie im untenstehenden Download-Bereich. Ein ausführlicher Nachbericht wird in Kürze hier veröffentlicht.