Bobingen räumt auf
Am 25. Oktober fand erneut eine Müllsammelaktion der Stadt Bobingen statt. Rund 120 Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf und beteiligten sich. Unter den Teilnehmenden waren Vertreter aus Vereinen, Institutionen, Pfarrgemeinden und Parteien. Besonders erfreulich war, dass auch die Bobinger Kindertagesstätten diese Aktion nutzten, um das Thema Müll in ihre pädagogische Arbeit zu integrieren, und selbst aktiv Müll sammelten.
Trotz des windigen Wetters machten sich die Teilnehmenden auf den Weg, um die Felder, Wiesen und Wege von Unrat zu befreien. Einzelne Sammelgebiete wurden im Vorfeld zugeteilt, sodass das gesamte Stadtgebiet abgedeckt werden konnte.
Hintergrund dieser Aktion ist es, den achtlos im Stadtgebiet weggeworfenen Müll zu entsorgen, der für ein negatives Stadtbild und Unmut in der Bürgerschaft sorgt. Ein weiteres Problem, mit dem die Stadtverwaltung zunehmend zu kämpfen hat, sind illegale Müllablagerungen, die immer mehr zunehmen. Die Entsorgung verursacht hohe Kosten und bedeutet einen erheblichen Mehraufwand für den Bauhof - Zeit, die an anderer Stelle für andere Aufgaben fehlt.
Die Stadt Bobingen beschäftigt sich intensiv mit dem Thema und setzt auf Aufklärung, Vorbeugung und Lösungen. Neben neuen Mülleimern im Singoldpark und regelmäßigen Berichten sowie Aufklärungen im Stadtboten bietet die Stadt derzeit auch eine laufende Ausstellung mit 36 Tafeln im Rathaus an. Noch bis zum 14. November können sich Bürgerinnen und Bürger im ersten und zweiten Stock des Rathauses zu den Öffnungszeiten über die Themen Müllvermeidung, Recycling, klimagerechten Waldumbau im Bobinger Stadtwald und Artenvielfalt informieren.
