75. Bobinger Volksfest begeistert mit Besucherrekord und buntem Festprogramm

Fünf Tage lang feierte Bobingen das 75. Laurentiusfest mit einem großen Volksfest – und stellte dabei einen Besucherrekord auf: Rund 25.000 Gäste strömten vom 08. bis 12. August 2025 auf den Festplatz. Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung wurde das Jubiläum zu Ehren des heiligen St. Laurentius zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auch der Laurentiusmarkt am Sonntag erfreute sich großer Beliebtheit – mehr als 4.500 Besucherinnen und Besucher bummelten durch die Marktstände.

Unter dem Motto „Gemeinsam feiern, genießen und erleben“ zeigte sich das Jubiläumsfest von seiner besten Seite. Ob beim stimmungsvollen Festumzug, bei geselligen Stunden im Bierzelt, beim bunten Familientag oder beim glanzvollen Feuerwerk – das Motto wurde an allen Tagen eindrucksvoll mit Leben gefüllt und verband Jung und Alt in friedlicher Gemeinschaft.

Festumzug und Eröffnung im Zeichen der Freundschaft

Der Auftakt am Freitagabend stand ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft mit Bobingens französischer Partnerstadt Aniche. Bereits um 17 Uhr versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Rathausplatz, um den Aufbau des „Kopierre” mitzuerleben. Dabei handelt es sich um eine über sechs Meter hohe Symbolfigur, die traditionell die Festumzüge im nordfranzösischen Aniche anführt. Rund 400 Mitglieder von Bobinger Vereinen und Gruppen sowie Ehrengäste beteiligten sich am anschließenden Festumzug vom Rathausplatz zum Festzelt, der die Vielfalt und Tradition Bobingens sichtbar machte.

Ein Höhepunkt der Eröffnung war der gemeinsame Fassanstich: Erster Bürgermeister Klaus Förster überließ diesen seinem französischen Amtskollegen Xavier Bartoszek, der die Aufgabe souverän meisterte. Im Gegenzug verlieh Bürgermeister Klaus Förster dem Kopierre den Orden – eine Aufgabe, die in Frankreich traditionell dem Stadtoberhaupt vorbehalten ist – damit setzten beide ein symbolisches Zeichen der Freundschaft, die beim Jubiläumsfest spürbar gelebt wurde.

Partystimmung und kulinarischer Genuss im Zelt

Das Festprogramm bot an allen Tagen musikalische Höhepunkte und beste Unterhaltung. Am Samstag sorgten die Lumpenbacher für eine ausgelassene Partynacht, die das Festzelt bis tief in die Nacht in Stimmung hielt. Mit reibungsloser Organisation und herzlicher Gastfreundschaft trug die Festwirtsfamilie Paiser aus Scherstetten zum reibungslosen Verlauf des Jubiläumsfests bei.

Seniorenmittag mit Besucherrekord

Am Montagvormittag von 11 bis 14 Uhr standen die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger im Mittelpunkt. Rund 700 Seniorinnen und Senioren nahmen am traditionellen Seniorenmittag teil – so viele wie noch nie. Bei Musik, einem kostenfreien Essen und Getränk genossen sie die gesellige Atmosphäre im Festzelt oder Biergarten und nutzten die Gelegenheit, Freunde und Bekannte zu treffen. Auch Gäste aus dem Umland waren willkommen und konnten sich über vergünstigte Angebote freuen. Festwirt Kurt Paiser betonte: „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, unsere älteren Mitmenschen für ihre Lebensleistung zu würdigen und ihnen einen schönen Tag zu bereiten.“

Familientag mit buntem Programm

Direkt im Anschluss an den Seniorenmittag startete der Kinder- und Familientag. Ab 14 Uhr verwandelte sich der Festplatz in ein Paradies für die Jüngsten: Kinderschminken, Entenfischen und Seifenblasen sorgten für leuchtende Augen Auch die Fahrgeschäfte und Verkaufsbuden waren bei den Gästen sehr beliebt – viele boten vergünstigte Preise an. Das bunte Programm, organisiert vom Kulturamt der Stadt, machte den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.

Glanzvoller Höhepunkt mit großem Feuerwerk

Am Montagabend erleuchtete ein großes Feuerwerk den Himmel über Bobingen und sorgte für strahlende Augen und begeisterten Applaus bei den Gästen. Es bildete den Höhepunkt von fünf unvergesslichen Tagen voller Begegnungen, Musik und guter Stimmung. Hauptamtsleiter Fabian Koppel, verantwortlich für die Organisation, zog ein durchweg positives Fazit: „Wir freuen uns, dass das Volksfest so friedlich verlaufen ist und so viele Menschen gemeinsam mit uns dieses besondere Jubiläum gefeiert haben.“